Die Kundenschnittstelle des Smart Meters ermöglicht es den Kunden, ihre Verbrauchsdaten zu entschlüsseln und zu nutzen. Um die Kundenschnittstelle aktiv zu nutzen, muss diese zuerst über das Kundenportal aktiviert werden. Nach der Aktivierung erhalten die Kunden einen Brief mit einem Schlüssel (Passwort), mit dem sie auf die Daten zugreifen können. Diese Daten werden alle fünf Sekunden über die Schnittstelle ausgegeben und können mit dem Schlüssel entschlüsselt und weiterverarbeitet werden.
Die Kundenschnittstelle ist am Zähler gut geschützt und befindet sich links vom Display. Sie ist durch eine Gummi-Abdeckung geschützt und wird über eine RJ45-Buchse zugänglich gemacht. Diese Schnittstelle ist für den Zugriff auf die Daten erforderlich.
Weitere Informationen zur Kundenschnittstelle finden Kunden in den Smart Meter FAQs. Dort sind auch detaillierte Beschreibungen zur Nutzung und zu den technischen Anforderungen verfügbar.
Was den Adapter für die Kundenschnittstelle betrifft, so bietet TINETZ diesen aktuell nicht an. Das Unternehmen vertreibt oder verkauft keinen Adapter und stellt auch keine Unterstützung bei der Nutzung des Adapters bereit. Aktuelle Informationen zu Anbietern von Adaptern und den entsprechenden Geräten finden sich jedoch auf der OE-Smart Meter Seite, wo die Lizenznehmer gelistet sind.
Die anderen Schnittstellen des Zählers, wie die optische oder die Spartenschnittstelle, sind nicht für die Nutzung durch Endkunden vorgesehen. Diese Schnittstellen sind ausschließlich für den Netzbetreiber zugänglich und können nicht vom Endkunden verwendet werden.
Die TINETZ bietet keine technische Unterstützung bei der Nutzung oder Programmierung der Kundenschnittstelle. Kunden, die Unterstützung benötigen, müssen sich an andere spezialisierte Anbieter wenden.